Meta liebäugelt mit Milliarden-Investition in KI-Startup Scale AI

Logobild:Shutterstock

Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram zeigt offenbar grosses Interesse daran, einen Milliardenbetrag in das KI-Startup Scale AI hineinzubuttern. Gemäss eines Berichts der Nachrichtenagentur Bloomberg mit Berufung auf Insiderkreise, führe Meta Gespräche über eine Investition in Scale AI, die mehr als zehn Milliarden Dollar betragen könne.

Microsoft investiert in der Schweiz 400 Millionen Dollar in den Ausbau von Cloud- und KI-Infrastruktur

Logobild: Kapi

Microsoft Vice Chair und President Brad Smith sowie Catrin Hinkel, CEO Microsoft Schweiz, haben heute in Bern gemeinsam mit Bundesrat Guy Parmelin angekündigt, dass der Software-Gigant in der Schweiz 400 Millionen US-Dollar in den Ausbau von Cloud- und KI-Infrastrukturen investieren werde. Unter anderem sollen die bestehenden Rechenzentren in den Regionen Genf und Zürich entsprechend aufgerüstet werden.

IBM will 150 Milliarden Dollar im Heimmarkt USA investieren

Logobild: Fotolia

Der US-amerikanische IT-Dienstleistungsriese IBM mit Zentrale in Armonk im Bundesstaat New York will Milliarden in seinem Heimmarkt investieren. Konkret sollen in den nächsten fünf Jahren 150 Milliarden Dollar in die Hand genommen werden, lässt das im US-Leitindex Dow Jones notierte Unternehmen wissen. Eigenen Angaben zufolge wolle Big Blue damit die Wirtschaft ankurbeln und seine Führungsrolle im Computerweltmarkt im stärken.

EU-Kommission will digitale Technologien mit 1,3 Milliarden Euro fördern

Symbolbild: Pixabay/KalhH

Die EU-Kommission will bis 2027 insgesamt 1,3 Milliarden Euro in die Förderung von digitalen Technologien investieren. Konkret sollen die Mittel in Bereiche wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Dienste, Cybersicherheit und digitale Weiterbildung fliessen, lässt die Brüsseler Behörde verlauten. Ein spezieller Schwerpunkt werde dabei auf generative KI gelegt, also auf Systeme, die neue Inhalte wie Texte, Bilder und Videos erstellen.

KI-Chip-Riese Nvidia will in den USA Hunderte Milliarden Dollar investieren

Nvidia-Hauptverwaltung in Santa Clara (Coolcaesar/CC BY-SA 4.0)

Nvidia, die globale Nummer eins unter den Herstellern von Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI), will einem Bericht der "Financial Times" (FT) zufolge in den kommenden vier Jahren eine halbe Billion Dollar in den USA investieren. Die FT beruft sich dabei auf Aussagen von Nvidias Konzernchef Jensen Huang. Nach der Ansicht von Huang könne die Trump-Regierung dazu beitragen, die Expansion der KI-Industrie in den USA zu beschleunigen.

Wachstum durch Technologie - Investitionsschwerpunkte für CIOs und andere Chefitäten

Symbolbild: Pixabay/KalhH

Grossunternehmen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) gehen in ihren Digitalisierungsinvestitionen je nach Branche sehr unterschiedlich vor. Die Industrie beispielsweise plant im Jahr 2026 signifikante Investitionen in Software, die darauf abzielen, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und somit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Im öffentlichen Sektor ist für dasselbe Jahr ebenfalls ein Investitionshoch zu erwarten, insbesondere in der Prozessautomatisierung, z. B. in der Verwaltungsdigitalisierung, sowie im Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Frankreich erwartet KI-Investitionen im dreistelligen Milliardenbereich

KI: Frankreich erwartet Milliardeninvestitionen (Bild: Pixabay/ Emerson23Work)

In Paris startet heute mit dem "Artificial Intelligence Action Summit" ein zweitägiges Treffen führender Managerinnen und Manager aus der Technologiebranche mit Behörden aus fast 100 Staaten zum Thema Künstlicher Intelligenz (KI). Im Rahmen des Gipfels will Frankreich Investitionen in KI seitens privater Geldgeber in Höhe von 109 Milliarden Euro ankündigen.

Amazon will 100-Milliarden-Dollar in KI-Infrastruktur investieren

Logobild: Kapi

Der US-amerikanische Online- und Cloud-Riese Amazon plant noch für dieses Jahre eine 100-Milliarden-Dollar-Investition (96,4 Mrd. Euro) für den Ausbau seiner Infrastruktur, vor allem die Erweiterung und die Errichtung von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Die Nachfrage der IT-Kunden nach Ressourcen dafür sei so enorm, dass die Cloud-Sparte AWS (Amazon Web Services) auf Kapazitätsengpässe treffe, wie Amazon-Chef Andy Jassy gestern bei der Vorlage aktueller Quartalszahlen erläuterte.

Meta will weitere Milliarden Dollar in KI-Entwicklung buttern

Logobild: Dima Solomin auf Unsplash

Der Facebook-Mutterkonzern Meta plant für das laufende Jahr erneut eine Milliarden-Investition in die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). "Das wird ein entscheidendes Jahr für KI", betonte Mark Zuckerberg, der Chef des kalifornischen Internetriesen, in einem Facebook-Beitrag. Konkret wolle er 60 bis 65 Milliarden Dollar in entsprechende Infrastrukturen einschiessen. Dazu zählt ein Rechenzentrum, das gross genug sei, um grosse Teile des New Yorker Stadtteils Manhattan zu bedecken.

Microsoft investiert Dutzende Milliarden in KI-Rechenzentren

Symbolbild: Microsoft

Der US-amerikanische Softwaregigant Microsoft will allein noch im aktuell laufenden Geschäftsjahr 2024/25 rund 80 Milliarden Dollar in den Ausbau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) hineinbuttern. Mehr als die Hälfte werde in den USA investiert, so der Konzern mit Zentrale in Redmond in einem Blogeintrag. Das aktuelle Geschäftsjahr von Microsoft endet am 30. Juni.

Seiten

Investitionen abonnieren