Softwareone will Crayon-Übernahme bis Anfang Juli finalisieren

Logobild: Softwareone/Shutterstock/Schneider

Die auf Sodtware- und Cloud-Lösungen ausgerichtete IT-Dienstleisterin Softwareone mit Sitz in Stans im Kanton Nidwalden erwartet die Finalisierung der Übernahme des norwegischen IT-Dienstleisters Crayon per Anfang Juli. Sämtliche Abschlussbedingungen, einschliesslich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen, für das zur Annahme empfohlene freiwillige Angebot zur Akquisition von Crayon, seien erfüllt, lässt der Konzern per Aussendung wissen.

Softwareone mit weniger Umsatz aber mehr Profit

Logobild: Softwareone

Die auf Software- und Cloudlösungen ausgerichtete IT-Dienstleisterin Softwareone musste in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang um 5,7 Prozent auf 232,2 Millionen Franken zu Kenntnis nehmen. Stark war das Minus vor allem im Segment Cloud Marketplace (-11,3 Prozent), und hier speziell wegen des von Microsoft geänderten Anreizsystems. Hingegen blieb der Umsatz im Bereich Cloud Services (+0,1 Prozent) im Jahresvergleich stabil, wie der Konzern mit Zentrale in Stans im Kanton Nidwalden wissen lässt.

Softwareone wählt Till Spillmann zum neuen Verwaltungsratspräsidenten

Till Spillmann (Bild: zVg)

Die Aktionäre von Softwareone haben Spillmann zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Er übernimmt das Amt von Daniel von Stockar, dem Mitgründer des Unternehmens. Er werde dem Gremium aber weiterhin als Mitglied erhalten bleiben, heisst es in einer Aussendung dazu. Die anderen bestehenden Mitglieder des Rates Rene Gilli, Andrea Sieber und Jörg Riboni sollen dem Gremium ebenfalls erhalten bleiben und für Kontinuität sorgen, heisst es.

Hanspeter Schraner designierter neuer Group Chief Financial Officer von Softwareone

Hanspeter Schraner (Bildquelle: Schraner/Linkedin)

Die auf Software- und Cloud-Lösungen fokussierte Softwareone Holding mit Zentrale in Stans im Kanton Nidwalden hat Hanspeter Schraner zum neuen Chief Financial Officer (CFO) designiert. Schraner wird sein neues Amt am 1. Juni antreten und damit Rodolfo Savitzky nachfolgen, der das Unternehmen, wie bereits bekannt gegeben, verlassen werde.

Softwareone hält nach Ablauf der Angebotsfrist über 90 Prozent an Crayon

Logobild: Softwareone

Die in Stans im Kanton Nidwalden domizilierte Software- und Cloud-Anbieterin Softwareone biegt hinsichtlich der Übernahme der norwegischen Crayon Group auf die Zielgerade ein. Gemäss dem vorläufigen Ergebnis nach dem Ende der Angebotsfrist hält Softwareone nun über 90 Prozent des Aktienkapitals von Crayon.

Anteil von Softwareone an norwegischem IT-Berater Crayon auf fast 84 Prozent gestiegen

Logobild: Softwareone

Der in Stans im Kanton Nidwalden domizilierte Software- und Cloud-Dienstleister Softwareone verlängert die Angebotsfrist für den Erwerb von Anteilen am norwegischen IT-Beratungshaus Crayon Group ein letztes Mal bis 6. Mai 2025. Aktuell halten die Nidwalder 83,8 Prozent der Crayon-Aktien in Händen. Wie bereits am Dienstag angekündet, verzichtet Softwareone auch auf die ursprünglich angesetzte Mindestschwelle von 90 Prozent zur Übernahme der Norweger.

Softwareone verlängert Angebotsfrist für Crayon-Aktien

Bild: Softwareone

Die Schweizer Software- und Cloud-Lösungsanbieterin Softwareone mit Zentrale in Stans im Kanton Nidwalden gibt bekannt, dass das Prozedere zur Übernahme der norwegischen Konkurrentin Crayon in die Verlängerung geht. Per Ende der ursprünglichen Frist für das freiwillige Kauf- und Tauschangebot für Crayon-Aktionäre am vergangenen Freitag wurden erst rund 53 Millionen Aktien angedient, was 59,2 Prozent des Crayon-Kapitals entspreche. SoftwareOne kontrollierte bereits vorher Anteile von rund 6,98 Prozent.

Softwareone erhält Unterstützung von ISS und Glass Lewis

Logobild: Softwareone

Die auf Software- und Cloudlösungen fokussierte Softwareone mit Holdingsitz in Stans im Kanton Nidwalden kann bei der ausserordentlichen Generalversammlung am 11. April auf die Unterstützung von ISS und Glass Lewis zählen. Die beiden Stimmrechtsberater empfehlen gemäss Mitteilung nämlich den Aktionären, sämtliche Anträge anzunehmen.

SoftwareOne gibt Genehmigung und Veröffentlichung eines Prospektnachtrags bekannt

Logobild: Softwareone

Die auf Software- und Cloud-Lösungen fokussierte Softwareone mit Holding-Sitz in Stans im Kanton Nidwalden hat heute die Genehmigung und Veröffentlichung des Prospektnachtrags in Verbindung mit seinem empfohlenen freiwilligen Angebot zum Erwerb von Crayon bekannt gegeben.

Till Spillmann soll neuer Verwaltungsratspräsident bei Softwareone werden

Logobild: Softwareone

Die auf Software- und Cloud-Lösungen fokussierte Softwareone mit Zentrale in Stans im Kanton Nidwalden hat für den 11. April eine ausserordentliche Generalversammlung einberufen. Bei dieser soll Till Spillmann zum neuen unabhängigen Verwaltungsratspräsidenten nach der Fusion mit der norwegischen Crayon gewählt werden. Der bisherige VRP Daniel von Stockar werde nur noch zur Wahl als normaler Verwaltungsrat antreten, heisst es.

Seiten

Softwareone abonnieren