Der US-Netzwerkausrüster Cisco erwirtschaftete in dem am 26. April abgelaufenen dritten Quartal seines Fiskaljahres 2024/25 einen Umsatz in Höhe von 14,15 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzung von 14,08 Milliarden Dollar. Auf bereinigter Basis verdiente Cisco 96 Cent je Aktie und schlägt damit ebenfalls die Erwartungen der Börsianer, die bei 92 Cent lagen.
Das kalifornische Unternehmen, dessen Name auf die letzten zwei Silben des Gründungsortes San Francisco zurückgeht, profitiert aktuell massiv vom weltweiten Aufbau neuer KI-Rechenzentren. Dort werden unter anderem Netzwerk-Switches und Router von Cisco verbaut.
Aufgrund des starken Zahlenwerks für das dritte Quartal erhöht das Cisco-Management nun auch den Ausblick. Es erwartet nun für das Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz zwischen 56,5 und 56,7 Milliarden Dollar nach bislang 56 bis 56,5 Milliarden. Analysten gehen von einem Umsatz von knapp 56,5 Milliarden Dollar aus, wie aus Daten von LSEG hervorgeht. Auch der Jahresgewinn werde mit 3,77 bis 3,79 Dollar je Aktie höher liegen als die zunächst geschätzten 3,68 bis 3,74 Dollar, so der kalifornische Netzwerkriese.