Broadcom-Zentrale im kalifornischen Irvine (Bild: Coolceasar, CC BY-SA 3.0)

Für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres meldete der kalifornische Halbleiterhersteller Broadcom mit Sitz in San José einen Umsatz von 14,92 Milliarden Dollar. Damit übertrifft der Konzern die Schätzungen der Börsianer um 300 Millionen Dollar. Der KI-Umsatz stieg dabei im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um mehr als 77 Prozent auf 4,1 Milliarden Dollar an.

Für das aktuell laufende zweite Quartal erwarten die Kalifornier einen Umsatz von etwa 14,90 Milliarden Dollar und überraschen damit die Analysten positiv, die bislang im Schnitt von 14,76 Milliarden ausgegangen sind. Grund dafür ist die starke Nachfrage nach Chips für Künstliche Intelligenz für Unternehmen, die grosse Datenmengen verarbeiten. Broadcom bietet kundenspezifische Chips für Unternehmen, die nach einer Alternative zu den teuren Prozessoren des Marktführers Nvidia suchen.